Rund 500 Menschen sind am Samstagmittag bei bestem Spätherbstwetter durch Reutlingen gezogen und haben für »Friede, Freiheit, den Erhalt des Bargelds und freie Medien« protestiert. Die Kundgebung fand unter dem Label der Bewegung »Baden-Württemberg steht auf« statt.
Kategorie-Archive: Startseite TOP 1 Beitrag
Die Freiheitstrychler Deutschland besuchen das am 6. Oktober 2025 völlig ausgebrannte alte Jagdschloss der Familie Thurn und Taxis
Das alte Jagdschloss der Familie Thurn und Taxis im Thiergarten, Donaustauf (DE) bei Regensburg, stand in der Nacht auf Montag, 06. Oktober 2025, in Flammen. Der Schaden liegt im Millionenbereich. Das Gebäude brannte vollständig aus. Am Sonntag, 12. Oktober 2025, besuchten die Freiheitstrychler Deutschland das historisch bedeutsame ehemalige Jagdareal und heutige Golf Resort, um sich ein eigenes Bild über die erschreckenden jüngsten Geschehnisse zu machen.
Weitere Informationen findet Ihr hier: https://www.bayerische-staatszeitung.de
Bodensee Friedenskette 2025 – ein kleiner Ausschnitt aus dem Gesamtprogramm
Seit 6 Jahren gibt es die Friedenskette Bodensee. In den vergangenen 6 Jahren hat sich die Situation in der Welt verschlimmert. Immer mehr Konflikte und Kriege prägen unsere Zeit. Hier stehen wir zusammen für Frieden und Liebe im Herzen von Europa am Bodensee. Ziel ist es, rund um den See Aktionen zu machen, die unseren unbedingten Friedenswillen zeigen. Auch die Freiheitstrychler sind immer wieder gerne mit dabei und unterstützen den Veranstalter Gerry Mayr. Die Freiheitstrychler präsentieren hier einen kleinen Ausschnitt aus der Friedenskette, in die weiterhin zahlreiche Musiker, Künstler, Redner und Geistliche ihre Botschaften miteinbringen.
Weitere Informationen findet Ihr hier: https://www.friedenssee.eu/
🇷🇺 Russische Delegation & 🇨🇭 Freiheitstrychler 🔔 treffen sich im Kanton Uri anlässlich der Zeremonie für die bei der Alpenüberquerung 🇷🇺 W. A. Suworows im Jahre 1799 gefallenen Soldaten
🏔️ Am 24. September fand im Kanton Uri🇨🇭 in der Schöllenenschlucht eine Zeremonie am Denkmal für die bei der Alpenüberquerung umgekommenen Gefährten von A.W. Suworow statt. An der Zeremonie nahmen der russische Botschafter in der Schweiz, S.W. Garmonin, der belarussische Botschafter in der Schweiz, A.D. Ganewitsch, 🇷🇺, der Militärattaché V.E. Golubkin, der stellvertretende Post-Präsident Russlands bei der UNO 🇺🇳, A.W. Letoschnew, Diplomaten🇷🇺🇧🇾 aus Genf und Bern, Vertreter des orthodoxen Klerus ☦️, Schweizer Offizielle🇨🇭, Mitglieder des Schweizer Zweigs des Motorradclubs „Nachtwölfe“ 🐺 und nicht unbeteiligte Landsleute.
🇷🇺 💬 Botschafter Sergej Garmonin:
„Diese beispiellose Leistung ist in die Geschichte eingegangen. Der Feldzug von Suworows Truppen hat die Unabhängigkeit der Schweiz vorbereitet, die später auf dem Wiener Kongress dank der Bemühungen des russischen Zaren gefestigt wurde.“
„❤️🔥 Wir schätzen es, dass die Schweizer und unsere Mitbürger heute gemeinsam mit uns das Andenken an die russischen Soldaten ehren, die als Befreier auf Schweizer Boden kamen.“
Verfassungsbündnis und Freiheitstrychler auf dem Bundesplatz am 09.08.2025
Verfassungsbündnis und Freiheitstrychler erinnern am 09.08.2025 auf dem Bundesplatz gemeinsam an die grundlegenden Werte der Schweizerischen Eidgenossenschaft
Es lohnt sich unbedingt, das Video bis nach dem Redemanuskript von Fritz Jordi anzuschauen.
Danke ! © Videomaterial Chrigi Rüegg https://t.me/standpunkt
Nationalfeiertag der Schweizerischen Eidgenossenschaft – 1. August 2025
Die Freiheitstrychler begehen den Nationalfeiertag der Schweizerischen Eidgenossenschaft in Brunnen (SZ)
Die Freiheitstrychler begehen den Nationalfeiertag am 1. August 2025 in Brunnen (SZ) vor der Kulisse von Rütliwiese und Vierwaldstättersee und senden eine klare Botschaft an Volk und Bundesrat.
Fotos von Chrigi Rüegg zu unserem Anlass können unter https://t.me/standpunkt/52772 bzw. in der Freiheitstrychler-Galerie angeschaut werden.
Landsgemeinde beim Grauholzdenkmal – Sa 05. Juli 2025
Der Souverän trifft sich zur Landsgemeinde – Samstag, den 5. Juli 2025, 14 Uhr
Am 5. Juli 2025 versammelt sich der Souverän der Schweiz zur Landsgemeinde – offen, unabhängig, basisdemokratisch. In einer Zeit, in der zentrale Fragen über Souveränität, Grundrechte und demokratische Mitsprache oft im Schatten technokratischer Prozesse behandelt werden, setzen wir ein Zeichen: Das Volk tritt zusammen.
Am historischen Ort des Grauholzes, wo einst für Freiheit und Unabhängigkeit gestritten wurde, nehmen wir unser Recht auf Mitbestimmung selbst in die Hand. 👉 Ort: Sandstrasse 69, 3302 Moosseedorf – Grauholzdenkmal bei Bern
Weiterführende Links zum Thema:
Transition TV Reportage – 8. Mai 2025 – Die Trychler – Gedenken bei Bruder Klaus
KUNDGEBUNG FÜR FRIEDEN: «Echter Frieden benötigt auch Aufarbeitung»
Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs fand in Flüeli-Ranft OW, dem Wirkungsort von Bruder Klaus – dem katholischen Friedensheiligen und geistigen Vater der Neutralität – eine Freiheitstrychler-Kundgebung statt.
Im Geiste der direkten Demokratie wurde eine kleine, improvisierte Landsgemeinde abgehalten. Man war sich einig: Echter Frieden ist nur möglich, wenn eine ehrliche Aufarbeitung der Vergangenheit stattfindet.
Ebenfalls vor Ort war der Friedensaktivisit und Entwicklungsdialoger Alec Gagneux für BENE – Bewegung für Neutralität. Der Verein ruft zur Rückbesinnung auf die Neutralität auf – als Grundlage für Frieden, direkte Demokratie und eine Schweiz, die sich im Sinne der ‹guten Dienste› für Vermittlung, Dialog und humanitäre Einsätze in internationalen Konflikten engagiert.
BENE- Bewegung für Neutralität
https://www.bene.swiss
Tag des Friedens 8. Mai 2025 – Flüeli-Ranft
Trychler Treffen am Tag des Friedens in Flüeli-Ranft
Donnerstag 8. Mai 2025, Flüeli-Ranft
Am 8. Mai 1945 kapitulierte das Hitler Regime.
61 Millionen Tote waren bei Kriegsende zu beklagen.
Weiterführende Links zum Thema:
https://t.me/TransitionTV
Standpunkt:
https://www.facebook.com/share/16CrgAqTLT/?mibextid=wwXIfr
https://t.me/standpunkt/51973
Bittel TV:
https://www.youtube.com/live/MFKgIsYDtng?feature=shared
Für den 8. Mai gibt es noch einen besseren Ort als Bern – Danke für die Behördenwillkür!
Friedenskundgebung
Donnerstag 8. Mai 2025, 13.30 Uhr, Bern
Erklärung des OK
Wir haben uns am Freitagmittag entschieden,
die Kundgebung in Bern abzusagen. Wir sind
uns bewusst, dass viele Menschen dies als
Aufgeben und Vergeben einer grossen Chance
sehen werden. Am Ende des langen,
auflagenreichen Bewilligungsprozesses waren
zwei strittige Punkte zu gewichtig, als dass wir
sie im gegebenen kurzen Zeitfenster hätten
klären können. Vor allem konnten die Berner
Behörden die Route durch Bern zum
Bundesplatz nicht garantieren wegen einer
Baustelle. Das Risiko, dass die Polizei kurz vor
Beginn des Zuges uns auf eine andere, von
Ihnen gewählte Route fern des Bundeshauses
umlenkt, wollten wir nicht eingehen, auch um
unsere Vision einer echten Friedenskundgebung
nicht zu verraten.
Manifestation pour la paix
Jeudi 8 mai 2025, 13h30, Berne
Déclaration du CO
Nous avons décidé vendredi midi d’annuler la
manifestation à Berne. Nous sommes conscients
que de nombreuses personnes verront cela comme
Aré un abandon et la perte d’une grande opportunité. Au
terme d’un processus d’autorisation long et
contraignant, deux points litigieux étaient trop
importants pour que nous puissions les résoudre
dans le court laps de temps imparti. Tout d’abord,
les autorités bernoises ne pouvaient pas garantir
l’itinéraire à travers Berne jusqu’à la Place fédérale
en raison d’un chantier. Nous ne voulions pas
prendre le risque que la police, peu avant le début
du cortège, nous fasse dévier sur un autre itinéraire,
choisi par vous, loin du Palais fédéral, notamment
pour ne pas trahir notre vision d’une véritable
manifestation pour la paix.
Raduno per la pace
Giovedi 8 maggio 2025, ore 13.30, Berna
Dichiarazione del comitato
organizzatore
A mezzogiorno di venerdi abbiamo deciso di
annullare la manifestazione di Berna. Siamo
consapevoli che molti vedranno questa
decisione come una rinuncia e uno spreco di
una grande opportunità. Alla fine del lungo e
complesso processo di autorizzazione, due punti
controversi erano troppo importanti per essere
risolti nel breve tempo a disposizione.
Soprattutto, le autorità bernesi non potevano
garantire il percorso attraverso Berna fino a
Piazza federale a causa di un cantiere. Non
volevamo correre il rischio che la polizia ci
deviasse su un percorso diverso, lontano dalla
Palazzo Federale, poco prima dell’inizio del
corteo, anche per non tradire la nostra visione di
un’autentica manifestazione per la pace.