Tag des Friedens 8. Mai 2025 – Bruder Klaus lädt Dich ein!


Trychler Treffen am Tag des Friedens

Donnerstag 8. Mai 2025, 15.00 Uhr, Flüeli-Ranft

Vor 80 Jahren gab es verhaltenen Jubel in der Schweiz. Man war dank der Neutralität von den schlimmsten Kriegsleiden verschont geblieben. Heute nähert sich die Schweizer Politik Bündnissen an, die massiv in einen Weltkrieg investieren. Aber die Menschen wollen endlich Frieden!

Unsere Kundgebung sollte zunächst in Bern stattfinden, doch Bruder Klaus hat uns einen besseren Ort gezeigt.

ca. 15 Uhr Ankunft / Apéro
ca. 16 Uhr Friedens-Landsgemeinde,
danach stiller Besuch unten in der Ranft Kapelle
ca. 18 Uhr Trychler-Umzug
ca. 19 Uhr Essen (individuell im Restaurant „Die Weinstube“)

Treffpunkt Parkplatz an der Kreuzung Bitzigasse / Melchtalerstrasse in direkter Umgebung der „Weinstube“

Friedenstransparente sind willkommen

 

 

 

Friedenskundgebung Do 8. Mai 2025 Bern

PDF Version 1.0 deutsch

Friedenskundgebung

8. Mai 2025, 13.30 Uhr, Bern

Vor 80 Jahren gab es verhaltenen Jubel in der Schweiz. Man war dank der Neutralität von den schlimmsten Kriegsleiden verschont geblieben. Heute nähert sich die Schweizer Politik Bündnissen an, die massiv in einen Weltkrieg investieren. Aber die Men- schen wollen endlich Frieden! An diesem denkwürdi- gen Tag ziehen wir durch Bern. Mit Botschaften des Friedens, ohne Redner, ohne Fahnen und Banner von Vereinen und politischen Parteien. Die Kundgebung findet nur mit Bewilligung statt.

Genauere Infos folgen.

PDF Version 1.0 französisch

Manifestation pour la paix

8 mai 2025, 13h30, Berne

Il y a 80 ans, la Suissese réjouissait timidement. Grâ- ce à la neutralité, elle avait été épargnée par lespires souffrances de la guerre. Aujourd‘hui, la politique suisse se rapproche d‘alliances quiinvestissent mas- sivement dans une guerre mondiale. Mais les gens- veulent enfin la paix ! En ce jour mémorable, nous défilons à Berne. Avec des messages de paix, sans orateurs, sans drapeaux ni bannières d‘associations et de partis politiques. La manifestationn‘aura lieu qu‘avec une autorisation.

Des informations plus précises suivront.

PDF Version 1.0 italienisch

Raduno per la pace

8 maggio 2025, ore 13.30, Berna

80 anni fa, in Svizzera c‘era una cauta esultanza. Grazie alla neutralità, il Paese era stato risparmiato dal peggio della guerra. Oggi la politica svizzera è orientata verso alleanze che investono massiccia- mente in una guerra mondiale. Ma il popolo vuole finalmente la pace! In questo giorno memorabile, marceremo nelle vie di Berna con messaggi di pace, senza oratori, senza bandiere e striscioni di associa- zioni e partiti politici. La manifestazione si svolgerà solo con autorizzazione.

Seguiranno ulteriori informazioni!

Die Massnahme

Die Massnahme

 

Schwyz, 11.12.2024 – Im Sommer erstellten einige Freiheitstrychler ein Video auf der Rütliwiese, in dem sie das Pandemiethema der vergangenen drei Jahre mit Humor angegangen sind.

© Freiheitstrychler

Bedroht eine weltweite Gesundheitsdiktatur die Souveränität der Schweiz?

 

Bedroht eine weltweite Gesundheitsdiktatur die Souveränität der Schweiz?

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) will noch mehr Macht, die Schweiz spurt mit der Revision des Epidemiengesetzes willfährig vor. Was da genau geplant ist und was dies für die Freiheit und die Souveränität der Schweiz bedeutet, erklären die renommierten Juristen und Autoren Philipp Kruse, Andrea Staubli und Milosz Matuschek.

Lesen Sie hier den ersten Teil unserer dreiteiligen Serie zur den Herausforderungen und der Zukunftsfähigkeit zentraler Schweizer Werte:

PDF runterladen

 

 

Medienboykott.ch – Jetzt mitmachen!

 

Medienboykott – Stopp Manipulation ✋

 

Wir fordern, dass die Mainstream-Medien mit der gleichgeschalteten Berichterstattung und der manipulativen Verbreitung von Angst und Schrecken aufhören.

Präambel Journalistenkodex

Das Recht auf Information, auf freie Meinungsäusserung und auf Kritik ist ein grundlegendes Menschenrecht. Journalistinnen und Journalisten sichern den gesellschaftlich notwendigen Diskurs. Aus dieser Verpflichtung leiten sich ihre Pflichten und Rechte ab. Die Verantwortlichkeit der Journalistinnen und Journalisten gegenüber der Öffentlichkeit hat den Vorrang vor jeder anderen, insbesondere vor ihrer Verantwortlichkeit gegenüber ihren Arbeitgebern und gegenüber staatlichen Organen.

Jetzt mitmachen, mehr Infos auf www.medienboykott.ch

Die Leitmedien werden passiv enteignet werden, weil sie nicht nur Leser, Zuhörer und Zuseher, sondern auch Einkünfte aus Steuern, Abonnements und Werbe-Einnahmen verlieren werden.