Handgreiflicher Eklat bei der FHNW Veranstaltung in Windisch (AG) am Mo. 27.10.2025 „Wie hilft Datenanalyse der öffentlichen Gesundheit?“

 

Was ist die freie Meinungsäusserung in der Schweiz noch wert? Das darf man sich sicher fragen, wenn man die Handgreiflichkeiten und verbalen Brachialumschläge von ETH Professoren bei der FHNW Veranstaltung in Windisch (AG) am Mo. 27.10.2025 „Wie hilft Datenanalyse der öffentlichen Gesundheit?“ mitbekommen hat. Dem investigativen Journalisten Stefan Theiler wurde während der Fragerunde an das Publikum von Dr. C. Battegay, der mit dem bekannten ehemaligen Taskforce Mitglied Battegay verwandt ist, das Mikrophon abgenommen.

Im Verlauf der Fragerunde kommentierte ein ETH Professor, man sei hier nicht an einem Biertisch, wo unqualifizierte Anschuldigungen vorgebracht werden dürften.

Item – aus dem Verhalten der anwesenden Hochschul-Beschäftigten könnte sich schliessen lassen, dass es an den Hochschulen der Schweiz so eine Art Framing von zugelassenen Meinungseckpunkten gibt. Alles andere würde man wohl am liebsten verbal und tätlich plattwalzen – besonders dann, wenn die ehemalige Corona-Taskforce mit im Spiel ist.

Geht es hier um sehr viel Geld für Forschungsaufträge und ist „die“ Wissenschaft damit tatsächlich so über alle Zweifel erhaben, wie von den Protagonisten der Veranstaltung behauptet wird?

Wer die Wahrheit sagt, braucht bekanntlich ein schnelles Pferd. Dieser geläufige Ausruf lässt sich gut nachvollziehen anhand des Hürdenlaufes des investigativen Journalisten Stefan Theiler durch den Vorlesungssaal – in grosser Angst um sein Videomaterial, das er beruflich wohl aus journalistischen Gründen brauchen wird.

Schwiiiz – quo vadis ???

Für Ungeduldige: Die Action beginnt ab 9 Minuten und 30 Sekunden.

Baden-Württemberg steht auf ! Kundgebung am 18. Oktober 2025 in Reutlingen (DE)

 

Rund 500 Menschen sind am Samstagmittag bei bestem Spätherbstwetter durch Reutlingen gezogen und haben für »Friede, Freiheit, den Erhalt des Bargelds und freie Medien« protestiert. Die Kundgebung fand unter dem Label der Bewegung »Baden-Württemberg steht auf« statt.

Freiheitstrychler Deutschland ist noch im Aufbau.

Willst du uns tatkräftig beim Aufbau unterstützen, melde dich über unser Kontaktformular.
Teile uns mit, wie du uns unterstützen kannst.

Baden-Württemberg steht auf ! Kundgebung am 18. Oktober 2025 in Reutlingen (DE)

 

Rund 500 Menschen sind am Samstagmittag bei bestem Spätherbstwetter durch Reutlingen gezogen und haben für »Friede, Freiheit, den Erhalt des Bargelds und freie Medien« protestiert. Die Kundgebung fand unter dem Label der Bewegung »Baden-Württemberg steht auf« statt.

Freiheitstrychler Deutschland ist noch im Aufbau.

Willst du uns tatkräftig beim Aufbau unterstützen, melde dich über unser Kontaktformular.
Teile uns mit, wie du uns unterstützen kannst.

Die Freiheitstrychler Deutschland besuchen das am 6. Oktober 2025 völlig ausgebrannte alte Jagdschloss der Familie Thurn und Taxis

 

Das alte Jagdschloss der Familie Thurn und Taxis im Thiergarten, 
Donaustauf (DE) bei Regensburg, 
stand in der Nacht auf Montag, 06. Oktober 2025, in Flammen. 
Der Schaden liegt im Millionenbereich. Das Gebäude brannte vollständig aus.

 Am Sonntag, 12. Oktober 2025, besuchten
 die Freiheitstrychler Deutschland das historisch bedeutsame ehemalige Jagdareal und heutige Golf Resort, um sich ein eigenes Bild über die erschreckenden jüngsten Geschehnisse 
zu machen.

Weitere Informationen findet Ihr hier: https://www.bayerische-staatszeitung.de

Bodensee Friedenskette 2025 – ein kleiner Ausschnitt aus dem Gesamtprogramm

 

Seit 6 Jahren gibt es die Friedenskette Bodensee. In den vergangenen 6 Jahren hat sich die Situation in der Welt verschlimmert. Immer mehr Konflikte und Kriege prägen unsere Zeit. Hier stehen wir zusammen für Frieden und Liebe im Herzen von Europa am Bodensee. Ziel ist es, rund um den See Aktionen zu machen, die unseren unbedingten Friedenswillen zeigen. Auch die Freiheitstrychler sind immer wieder gerne mit dabei und unterstützen den Veranstalter Gerry Mayr. Die Freiheitstrychler präsentieren hier einen kleinen Ausschnitt aus der Friedenskette, in die weiterhin zahlreiche Musiker, Künstler, Redner und Geistliche ihre Botschaften miteinbringen.

Weitere Informationen findet Ihr hier: https://www.friedenssee.eu/

🇷🇺 Russische Delegation & 🇨🇭 Freiheitstrychler 🔔 treffen sich im Kanton Uri anlässlich der Zeremonie für die bei der Alpenüberquerung 🇷🇺 W. A. Suworows im Jahre 1799 gefallenen Soldaten

 

🏔️ Am 24. September fand im Kanton Uri🇨🇭 in der Schöllenenschlucht eine Zeremonie am Denkmal für die bei der Alpenüberquerung umgekommenen Gefährten von A.W. Suworow statt. An der Zeremonie nahmen der russische Botschafter in der Schweiz, S.W. Garmonin, der belarussische Botschafter in der Schweiz, A.D. Ganewitsch, 🇷🇺, der Militärattaché V.E. Golubkin, der stellvertretende Post-Präsident Russlands bei der UNO 🇺🇳, A.W. Letoschnew, Diplomaten🇷🇺🇧🇾 aus Genf und Bern, Vertreter des orthodoxen Klerus ☦️, Schweizer Offizielle🇨🇭, Mitglieder des Schweizer Zweigs des Motorradclubs „Nachtwölfe“ 🐺 und nicht unbeteiligte Landsleute.

 🇷🇺 💬 Botschafter Sergej Garmonin:
„Diese beispiellose Leistung ist in die Geschichte eingegangen. Der Feldzug von Suworows Truppen hat die Unabhängigkeit der Schweiz vorbereitet, die später auf dem Wiener Kongress dank der Bemühungen des russischen Zaren gefestigt wurde.“

„❤️‍🔥 Wir schätzen es, dass die Schweizer und unsere Mitbürger heute gemeinsam mit uns das Andenken an die russischen Soldaten ehren, die als Befreier auf Schweizer Boden kamen.“

Nationalfeiertag der Schweizerischen Eidgenossenschaft – 1. August 2025


Die Freiheitstrychler begehen den Nationalfeiertag der Schweizerischen Eidgenossenschaft in Brunnen (SZ)

Die Freiheitstrychler begehen den Nationalfeiertag am 1. August 2025 in Brunnen (SZ) vor der Kulisse von Rütliwiese und Vierwaldstättersee und senden eine klare Botschaft an Volk und Bundesrat.

Fotos von Chrigi Rüegg zu unserem Anlass können unter https://t.me/standpunkt/52772 bzw. in der Freiheitstrychler-Galerie angeschaut werden.

Landsgemeinde beim Grauholzdenkmal – Sa 05. Juli 2025


Der Souverän trifft sich zur Landsgemeinde – Samstag, den 5. Juli 2025, 14 Uhr

Am 5. Juli 2025 versammelt sich der Souverän der Schweiz zur Landsgemeinde – offen, unabhängig, basisdemokratisch. In einer Zeit, in der zentrale Fragen über Souveränität, Grundrechte und demokratische Mitsprache oft im Schatten technokratischer Prozesse behandelt werden, setzen wir ein Zeichen: Das Volk tritt zusammen.

Am historischen Ort des Grauholzes, wo einst für Freiheit und Unabhängigkeit gestritten wurde, nehmen wir unser Recht auf Mitbestimmung selbst in die Hand. 👉 Ort: Sandstrasse 69, 3302 Moosseedorf – Grauholzdenkmal bei Bern