Kongress Zukunft + Werte
Kongress Zukunft + Werte
Die gegenwärtige Gesellschaftskrise ist eine Krise der Identität und der fehlenden Orientierung.
Respekt und Achtung vor den Mitmenschen, Ehe und Familie, Meinungs- und
Religionsfreiheit sind nicht mehr selbstverständlich. Insbesondere junge Menschen sehnen
sich nach verlässlichen Grundpfeilern, nach Sinn, Hoffnung und Vertrauen. Was
also macht unsere Gesellschaft zukunftsfähig und lebenswert?
Beim Kongress «Zukunft + Werte» widmen sich namhafte Referenten diesen Themen
und greifen entscheidende Fragen in Staat, Wirtschaft, Kirchen, Gesellschaft und Familie
auf. Der Kongress soll Akzente setzen und Ausstrahlungskraft über den Tag hinaus
für die Zukunft entwickeln.
Programm
9.30 Uhr Vormittagsprogramm u.a. mit:
Begrüssung Michael Freiburghaus, Präsident Zukunft CH
Referat Peter Hahne «Statt Wokeness und Hetze:
Freiheit durch Menschenwürde»
Interview mit M. Hikmat: «Menschenbild im Islam und im Christentum»
Referat Gabriele Kuby «Lieben oder weinen»
Referat Sophia Kuby «Lebensschutz und Toleranz»
12.00 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr Nachmittagsprogramm u.a. mit:
Referat Roger Köppel «Meinungsfreiheit in Gefahr:
Wie Politik und Medien die Demokratie bedrohen»
Interview mit Chris Brönimann: «Zurück zu den Wurzeln»
Podium: Gäste mit wertvollen Projekten, u.a. mit:
Jérôme Schwyzer, Präsident Schweizer Lehrernetzwerk, Dagmar
Müller, Traumaberaterin und Gründerin von «Walkingintofreedom»,
Regula Lehmann, Leiterin Elterninitiative Sexualerziehung und Familienprojekte
Zukunft CH, Sophia Kuby, Alliance Defending Freedom
International, Tom Rath, Gründer von «Verkatert vom Leben»
17.15 Uhr Veranstaltungsende
Moderation: Beatrice Gall, Geschäftsführerin Zukunft CH
Musikalische Umrahmung: Saymo‘ K